Umlaufvermögenverbesserung
Umlaufvermögen ist die Hauptkennzahl für im Unternehmen gebundenes Kapital. Es setzt sich aus der Summe der Forderungen und Lagerbestände minus der Verbindlichkeiten zusammen. Während es aufgrund des Drucks durch große Lieferanten oft schwer ist, die Höhe der Verbindlichkeiten zu beeinflussen, konzentrieren sich die meisten Firmen auf das Optimieren des Lagerbestandes um das Umlaufvermögen besser zu kontrollieren. Jedoch liegt ein großes Verbesserungspotential in der Optimierung der Forderungen, welche von den meisten Firmen vernachlässigt werden. Das gezielte Einfordern offener Forderungen und ein Schlichtungskreislauf führen bei der Verbesserung des Forderungsmanagements am ehesten zum Erfolg. Um diesen Erfolg zu erzielen, hat Lansdowne eine innovative, drei-dimensionale Kundensegmentierungs-Matrix entwickelt, die sich schon vielmals bewährt hat. Dieser Ansatz liefert deutlich bessere Ergebnisse bei der Freisetzung von gebundenem Kapital.



